Die Terrassen- und Innenbereiche sind durch Fenster und Öffnungen in der Deckenfläche optisch miteinander verbunden, wodurch die Stimmung der im oberen Geschoß angeordneten Partyzone mit Live-DJ ins Gebäudeinnere geholt wird. Die beiden Hütten selbst sind als Gegensatz wie geschlossene Baukörper konzipiert und werden nur gezielt zu den umliegenden Bergpanoramen hin mit langgestreckten Fenstern geöffnet. Im Inneren der beiden Hütten entstanden dadurch gemütliche Stuben mit niedrigen Decken und einer traditionell anmutenden Atmosphäre.
Die länglichen Fenster sind wie Bilder an der Wand angeordnet, welche die Bergpanoramen in den Raum holen. Eine Feuerstelle schafft ungestörte Gemütlichkeit abseits der Partyzone. Im Bereich zwischen den Stuben ist der großzügig verglaste, lichtdurchflutete Barbereich angeordnet, der sich durch Teleskopschiebetüren an warmen Tagen fast zur Gänze zur Terrasse hin öffnen lässt. In dieser Mittelzone befinden sich auch der Eingangsbereich sowie die Ausgänge zu den Terrassen.
DAS BAU(M)-MATERIAL … Außen sind die beiden Baukörper durchgehend mit einer stehenden, geflämmten Lärchenholzschalung in unterschiedlicher Profilstärke eingekleidet. So entsprechend schick und der Umgebung passend „gewandet“, ist das Deckenfläche optisch miteinander verbunden, wodurch die Stimmung der im oberen Geschoß angeordneten Partyzone mit Live-DJ ins Gebäudeinnere geholt wird.